Es ist der Höhepunkt für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Sankt Augustin in jedem Jahr. Immer im Herbst findet die stadtweite Jahresabschlussübung statt. In diesem Jahr hat die Löschgruppe Hangelar die Übung organisiert. Sie fand am 19.11.2016 in der Westerwaldstraße statt. Die Firma Bodyform Wasserbetten und die Firma Peter Josef Klein Feinmechanik haben ihre Gebäude hierzu zur Verfügung gestellt. Weiterlesen →
Kategorie: Pressemitteilungen
Unklarer übel riechender Geruch in Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Besucher einer Lesung in der Hochschulbibliothek der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg “Zu Gast auf dem Sofa: Margriet de Moor” bemerkten während der Veranstaltung einen zunehmenden übel riechenden Geruch im Gebäude. Der Gestank erinnerte an faule Eier oder Erbrochenem. Sehr übel riechend. Mitarbeiter der Hochschule haben dann die Feuerwehr alarmiert. Der ersteintreffende Löschzugführer des Löschzug Mülldorf, Marcus Faak, konnte den Geruch in seiner ersten Erkundung bestätigen und forderte über die Leitstelle die komplette Mannschaft des Löschzug Mülldorf sowie die Löschgruppe Hangelar mit dem Gerätewagen Gefahrgut an und ließ den Leiter der Feuerwehr, Herbert Maur, alarmieren. Maur übernahm dann auch die Einsatzleitung. Ein Rettungswagen wurde zur Eigensicherung ebenfalls zur Einsatzstelle beordert. Weiterlesen →
Gleich fünf neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr wurden jetzt bestellt

Wird bald durch neues Fahrzeug ersetzt: Löschgruppenfahrzeug LF 10
Der Haupt- und Finanzausschuss des Rates der Stadt Sankt Augustin hat vor wenigen Tagen die Beschlüsse zur Bestellung von gleich fünf neuen Feuerwehrfahrzeugen gefasst. Damit zeigen Rat und Verwaltung wieder einmal, wie sehr sie hinter der Feuerwehr stehen. Die Auftragssumme beläuft sich auf ca. 1,4 Mio Euro. Weiterlesen →
Daniel Brücken neuer Stadtjugendfeuerwehrwart
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Sankt Augustin haben sich heute zu einer Mitgliederversammlung im Rathaus getroffen. Sie hörten u. a. einen Bericht des Leiters der Feuerwehr, der nochmal betonte wie wichtig die Jugendfeuerwehr im Rahmen der Nachwuchsarbeit für die gesamte Feuerwehr ist.
Daniel Brücken vom Löschzug Mülldorf wurde zum Stadtjugendfeuerwehrwart ernannt. Er löst damit Nico Ziegenhals ab, der nach vielen Jahren aus beruflichen Gründen das Amt abgegeben hat. Vielen Dank an Nico für Dein Engagement. Dennis Schwellenbach und Sven Schneider (beide Löschgruppe Buisdorf) sind seine Stellvertreter.
Zudem wurde die Jugendordnung dahingehend geändert, dass die Jugendfeuerkameradinnen und -kameraden unter bestimmten Voraussetzungen und mit Einverständnis der Eltern ab 16 Jahren an echten Feuerwehreinsätzen teilnehmen dürfen.
Video: Atemschutztraining in der Wärmegewöhnungsanlage
Die Kameradinnen und Kameraden haben in Sankt Augustin in jedem Jahr die Möglichkeit in einer Wärmegewöhnungsanlage den Atemschutzeinsatz zu trainieren. Auch ein Feuerwehrmann ist -zum Glück- nicht jeden Tag mit der Hitze eines Feuers konfrontiert. Deshalb ist diese Ausbildung so wichtig. In der Anlage wird eine Temperatur von ca. 600 Grad C erzeugt.
Vielen Dank an Stefan von der Löschgruppe Hangelar für das Video. Er nimmt Euch mit einer Kamera mit in die Anlage und zeigt Euch die Herausforderung, vor denen die Kameraden stehen während dieses Trainings.
Die diesjährige Ausbildungseinheit fand am 21.09. auf dem Hof des Feuerwehrhauses in Menden statt.
Zweite Dienstversammlung der Mannschaftsdienstgrade

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sankt Augustin mit Dienstgraden von Feuerwehrmann-Anwärter bis Unterbrandmeister
Zum zweiten Mal hat der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin, Herbert Maur, die Kameradinnen und Kameraden aller sechs Löschgruppen und -züge mit den Dienstgraden vom Feuerwehrmann-Anwärter bis Unterbrandmeister zu einer Dienstversammlung eingeladen. In diesem Jahr fand die Besprechung im Feuerwehrgerätehaus in Menden statt. Weiterlesen →
Zwei Personen aus Sieg gerettet
Den Einsatzkräften ist es sehr schnell gelungen zwei Personen, die mit einem Schlauchboot auf der Hochwasser führenden Sieg gekentert waren, zu retten. In Höhe der Hohenzollernstraße in Siegburg wurden die Personen aus dem Fluss gerettet und dem Rettungsdienst zur Betreuung und Behandlung übergeben. Sie hatten sich am Ufer an Ästen und Zweigen der Uferbepflanzung fest gehalten. Weiterlesen →
Pilotprojekt „Fit für den Einsatz“ abgeschlossen
Mit einer abschließenden Einheit ist am vergangenen Samstag das Pilotprojekt „Fit für den Einsatz“ zu Ende gegangen. Auf Initiative und in Zusammenarbeit mit dem Sportpark Am Kreuzeck in Niederpleis haben in den vergangenen sechs Monaten 14 Kameraden an einem feuerwehrspezifischen Sportprogramm teilgenommen mit dem Ziel Ausdauer und Kraft der Kameraden nachhaltig zu steigern. Weiterlesen →
Löschgruppe Hangelar organisierte Übung der Messgruppen
Die Löschgruppe Hangelar ist in die Messgruppen aus dem Rhein-Sieg-Kreis eingebunden. Die Messgruppen der Feuerwehr kommen immer dann zum Einsatz, wenn es z. B. bei einem Großbrand zu einer starken Rauchentwicklung kommt. Auch bei Chemieunfällen wird die Umgebungsluft gemessen, um Gefährdungen für die Bevölkerung zu erkennen und, falls nötig, der Einsatzleitung die nötigen Entscheidungsgrundlagen für Maßnahmen zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen →
Schwer verletzte Person aus PKW gerettet

Nach der erfolgreichen Rettung besprechen die Kameraden die weiteren Maßnahmen (Foto: Peter Lorber)
Die Löschgruppe Niederpleis, die Löschgruppe Buisdorf und der Löschzug Mülldorf wurden am 3. März 2016 um 03:42 Uhr auf die Autobahn A3 alarmiert. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW ereignet. Weiterlesen →