Einheit Mülldorf

Die Einheit Mülldorf wurde im Jahr 1890 gegründet und gilt somit als der älteste Standort in Sankt Augustin.

Das Gerätehaus liegt zwischen der Gartenstraße und der Wehrfeldstraße direkt gegenüber der Grundschule Mülldorf.
Das Einsatzgebiet umfasst den Ortsteil Mülldorf im ersten Alarm und die übrigen Ortsteile sowie die Autobahnen BAB 560 und BAB 3 im zweiten Alarm.

In erster Linie wird die Einheit Mülldorf in den Bereichen Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt.
Für die Menschenrettung steht an dem Standort eine Drehleiter DLK 23/12 mit der zum einen Personen aus größeren Höhen gerettet werden können, auf der aber auch ein Sprungpolster verlastet ist, in das Personen hineinspringen können, ohne dass ihnen dabei etwas passiert. Des weiteren ist ein Absturzsicherungssatz untergebracht und ein Rollgliess zum kontrollierten Abseilen von Personen.

Für den Bereich der Brandbekämpfung stehen ein HLF 20 und ein LF 10 bereit.
Ausserdem steht ebenfalls die DLK23/12 bereit, da über ein im Korb anzubringendes Wenderohr ein Löschangriff gefahren werden kann.

Die beiden Löschfahrzeuge sind mit Schläuchen, Strahlrohren, Atemschutzgeräten und vielem weiteren versehen, mit deren Hilfe alle Arten von Bränden bekämpft werden können. Um vom öffentlichen Wassernetz ein wenig unabhängiger zu sein (auf der Autobahn oder bei kleineren Bränden) verfügen beide Fahrzeuge über einen Löschwassertank der zumindest in den ersten Minuten der Brandbekämpfung ein ausreichendes Wasserreservoir zur Verfügung stellt.

>> Zu den Fahrzeugen der Einheit Mülldorf