In der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin sind zwar schon einige Frauen aktiv, aber der Anteil weiblicher Einsatzkräfte beträgt nur 6%. Das möchten wir ändern. Warum sollten wir auf eine Hälfte der Gesellschaft verzichten? Wir würden gerne viel mehr Frauen in unseren Reihen wissen, denn auch weibliche Einsatzkräfte sind den Anforderungen gewachsen und können den ehrenamtlichen Dienst genauso gut erledigen wie die männlichen Wehrleute.
In einer Kampagne möchten wir uns diesem Thema nun verstärkt widmen. Wir werden hier in den nächsten Wochen mehrere Interviews mit Feuerwehrfrauen führen, die bereits in unserer Gemeinschaft für die Bürgerinnen und Bürger aktiv sind. Sie erzählen über ihre Beweggründe in die Feuerwehr einzutreten und von ihren Erfahrungen in der Wehr.
Sie haben Interesse mal bei uns reinzuschnuppern? Dann schreiben Sie uns doch kurz über unser Kontaktformular. Der Leiter der Feuerwehr wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und erste Fragen beantworten und Ihnen eine Gelegenheit vermitteln die Feuerwehr einmal kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Sie.
Wie kann ich denn die Feuerwehr persönlich kennen lernen?
Sie haben Interesse am Ehrenamt in der Feuerwehr? Dann schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei? Melden Sie sich beim Leiter der Feuerwehr Herbert Maur per Kontaktformular oder einfach telefonisch. Er wird Ihnen dann eine Gelegenheit vermitteln, bei Ihrer Löscheinheit in Ihrem Stadtteil einmal eine Übung zu besuchen um einerseits die Kameraden kennen zu lernen, aber auch erste Feuerwehr-Luft zu schnuppern.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!
Welche Voraussetzungen gibt es denn, um bei der Feuerwehr mit zu machen?
In den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung) darf nur aufgenommen werden,
a) wer das 18. Lebensjahr vollendet hat,
b) wer den Anforderungen des Feuerwehrdienstes geistig und gesundheitlich entspricht und
c) wer nicht vorbestraft ist.
So will es das Gesetz in NRW. Dabei muss die Gesundheit ärztlich nachgewiesen werden. Aber dazu dann persönlich mehr.
Ich bin berufstätig – kann ich trotzdem zur Feuerwehr?
Natürlich – die Feuerwehr in Sankt Augustin ist zu 100% ehrenamtlich organisiert. Die Mitglieder sind Arbeitnehmer, Selbständige, Hausfrauen, Beamte, Studenten. Die meisten Dienste finden in der Freizeit statt. Bei Einsätzen kann es natürlich vorkommen, dass man auf der Arbeit ist. Hier hat man einen Anspruch auf Freistellung vom Dienst, um in den Einsatz zu fahren. Ein Beruf ist also nicht hinderlich – im Gegenteil. Oft kann man seine beruflichen Kenntnisse in die Feuerwehr einbringen.
Welche Ausbildung erhalte ich bei der Feuerwehr?
Neben den Ausbildungen in der jeweiligen Löschgruppe oder dem Löschzug in Ihrem Stadtteil werden Sie zu Beginn einen Grundlehrgang an mehreren Wochenenden besuchen, der im Januar jeden Jahres startet. Die Teilnahme daran ist natürlich kostenfrei. Dort lernt man in vier Modulen alle wichtigen Fähigkeiten, die man als Feuerwehrfrau mitbringen muss. Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Muss ich die Einsatzkleidung und die Uniformen bezahlen?
Nein – die Stadt Sankt Augustin ist Trägerin der Freiwilligen Feuerwehr und kommt für die Kosten der Uniform auf. Sie stellt die Kleidung und alle nötigen Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung. Auch ein Piepser erhalten alle Kameradinnen und Kameraden von der Stadt gestellt.