Hier finden Sie ein paar Brandschutztipps rund ums Grillen, damit aus Spaß nicht Ernst wird…
Ihre Feuerwehr rät
- Benutzen Sie nur einen standsicheren Grill. Achten Sie auf einen feuerfesten Untergrund.
- Halten Sie genügend Abstand zu Feld und Wald.
- Achten Sie darauf, dass keine Glut vom Wind verweht wird.
- Halten Sie Löschmittel bereit.
- Kinder niemals unbeaufsichtigt am Grill spielen lassen.
- Als Zündhilfen möglichst nur Trockenbrennstoffe (z.B. Grillanzünder oder Pasten) verwenden.
- Niemals Spiritus, Benzin o.ä. verwenden ! Diese können durch Verpuffungen zu schwersten Verbrennungen führen.
- Restliche Grillkohle (Asche) erst dann entsorgen, wenn sie wirklich abgekühlt ist. Am besten mit Wasser ablöschen.
- Heiße Asche niemals in Kartons oder Plastikmülltonnen schütten.
- Beim Gasgrill unbedingt darauf achten, dass die Anschlüsse dicht sind. Verbindungsschlauch nicht der Hitze aussetzen. Achten Sie auf die Flamme. Erlöscht diese unbeabsichtigt, kann weiter Gas austreten, das brandexplosionsgefährlich ist.
Notruf europaweit – 112