Jugendfeuerwehr

Was ist eine Jugendfeuerwehr?
Die Jugendfeuerwehr sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren. Die Jugendfeuerwehr ist somit die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin.

Was macht die Jugendfeuerwehr?
Die Jugendfeuerwehr führt an den einzelnen Standorten in Sankt Augustin Gruppennachmittage durch. Bei diesen Treffen werden verschiedene Übungen gemacht. Das zur Verfügung stehende Gerät wird hierfür genutzt. Schläuche werden gerollt, Wasser wird gepumpt, Leitern aufgestellt und Erste Hilfe geübt.

Aber auch Freizeitaktivitäten werden in allen Standorten geboten: Fahrten in einen Freizeitpark, Spielnachmittage, Zeltlager, Sport, Ausflüge in Museum, Schwimmnachmittage usw.

Die Jugendfeuerwehr “im Einsatz”



Wie kann ich da mitmachen?

In jedem Stadtteil von Sankt Augustin gibt es eine Jugendfeuerwehr. Und bei der Jugendfeuerwehr gibt es einen Jugendwart der sich um die Jugendfeuerwehr kümmert. Genau ihn müsst ihr ansprechen. Er hilft Euch beim Eintritt in die Jugendfeuerwehr.

Vorraussetzungen:

– Mindestens 10 Jahre alt und nicht älter als 17
– das Einverständnis der Eltern
– Bescheinigung vom Hausarzt
– Spaß am Umgang mit technischem Gerät
– Bereitschaft nette Leute zu treffen
– Lust zu lernen, wie man hilft und rettet
– nur gute Laune

Nur Mut und sprich uns an, wir freuen uns schon auf Deinen Besuch bei der Jugendfeuerwehr Sankt Augustin.

Wir haben Dir hier mal unsere Übungstermine aufgelistet. Such einfach Deinen Stadtteil heraus und komm bei einer Übung vorbei. Du musst Dich nicht anmelden:

Niederpleis: jeden Freitag, 18-20 Uhr, Schulstr. 4
Meindorf: jeden Freitag, 17-19 Uhr, Liebfrauenstr. 27a
Menden: jeden Mittwoch, 18-20 Uhr, Siegstr. 131
Hangelar: alle 14 Tage, Samstags 14-17 Uhr, Graf-Zeppelin-Str. 5
Mülldorf: jeden 1. und 3. Montag des Monats 18-20 Uhr & jeden 2. und 4. Samstag 15-18 Uhr, Gartenstraße 27
Buisdorf: alle 10/11 Tage Mittwoch 18-20 Uhr & Samstag 10-12 Uhr, Frankfurter Str. 60

Informationen bekommst Du auch bei unserer Stadtjugendfeuerwehrwartin Katarzyna Kratz. Sie kann Euch Ansprechpartner in den Einheiten nennen und einen Kontakt herstellen. Schreib sie über das Kontaktformular an.

Über die Nutzung deiner Daten: Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, brauchen wir natürlich Ihre Daten, die unten im Formular abgefragt werden. Diese Daten bleiben solange bei uns bis Sie ihre Löschung mit einer einfachen E-Mail an uns veranlassen. Alles weitere über unsere Datenschutzregelungen finden Sie hier.

    Dein Name (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Deine Telefonnummer (Optional)

    Betreff

    Deine Nachricht