Unterstützerabteilung

Wer an die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin denkt, hat unweigerlich die über 240 aktiven Kameradinnen und Kameraden vor Augen, die ehrenamtlich rund um die Uhr die Einsätze im Stadtgebiet übernehmen.

Die Gesamtheit der Feuerwehr besteht jedoch aus vielen weiteren Abteilungen, die dem Großteil der Bevölkerung nicht immer unbedingt geläufig sind.

Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin unterhält beispielsweise eine Jugendfeuerwehr an jedem der sechs Standorte. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren erlernen hier spielerisch den Umgang mit feuerwehrtechnischen Gerätschaften, unternehmen Ausflüge und gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Jugendgruppen. Bei alldem kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Mit 18 Jahren erfolgt dann der Übertritt in die Einsatzabteilung. Mit dem in der Jugendfeuerwehr erlangten Wissen ist die Grundausbildung zum Feuerwehrmann dann auch ganz leicht.

Während die Jugendfeuerwehr oftmals der Beginn der Feuerwehkarriere ist, treten altgediente Kameradinnen und Kameraden nach einem aufreibenden Feuerwehrleben mit Überschreiten der Regelaltersgrenze oder wegen fehlender Feuerwehrdiensttauglichkeit  in die Ehrenabteilung ein. Ab diesem Zeitpunkt nehmen die Kameradinnen und Kameraden nicht mehr am Einsatzdienst teil, unterstützten jedoch in vielerlei Dingen und stehen den Einheiten mit Rat und Tat zur Seite. Der immense Wissensfundus wird gern genutzt, immerhin verfügen die Mitglieder der Ehrenabteilung oft über mehr als 40 Jahre Einsatzerfahrung und haben sprichwörtlich „schon alles gesehen“. Die Kameradinnen und Kameraden behalten zudem ihren erreichten Dienstgrad und auch die Dienstuniform, die weiterhin bei entsprechenden Anlässen getragen wird.

Durch die vielen gemeinsamen – zum Teil auch tragischen – Erlebnisse sind innerhalb der Kameradschaft viele Freundschaften entstanden und die Feuerwehr bildet einen festen Lebensbestandteil. Mit dem Übertritt in die Ehrenabteilung soll der gebildete Zusammenhalt nicht abbrechen. So treffen sich die Mitglieder der Ehrenabteilung regelmäßig zu gemeinsamen Abenden und Festen. Hier wird Vergangenes Revue passieren lassen, aber auch über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt der Feuerwehr diskutiert.

Vergleichsweise neu ist die Unterstützungsabteilung. Mit der Einführung des Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) im Dezember 2015 wurde diese Abteilung ins Leben gerufen. Die Mitglieder nehmen nicht aktiv am Einsatzdienst teil, unterstützen jedoch bei diversen Aufgaben wie die Betreuung der Jugendfeuerwehr, der Öffentlichkeitsarbeit, der Versorgung der Kameradinnen und Kameraden im Einsatzfall oder bei vielen weiteren Tätigkeiten in Absprache mit dem Leiter der Feuerwehr.

Personen mit besonderen Kenntnissen oder Fähigkeiten können zudem als Fachberaterin oder Fachberater in den Bereichen ABC (atomare, biologische und chemische Gefahren), Medizin und Seelsorge in die Unterstützungsabteilung aufgenommen werden.

Die Angehörigen der Unterstützungsabteilung sind dabei keine „Feuerwehrleute zweiter Klasse“, sondern ein genauso wichtiger Bestandteil wie die Einsatzkräfte. Sie erhalten Feuerwehrdienstkleidung und nehmen an sämtlichen Veranstaltungen der Feuerwehr teil.

Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin freut sich immer über Bürgerinnen und Bürger, die sich bei uns engagieren wollen. Sofern Sie Interesse haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf:

Telefon:            02241-243624
Email:               dennis.schwellenbach@sankt-augustin.de (Nachwuchsförderer)