Die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin werden durch den Wehrleiter, Stadtbrandinspektor (StBI) Herbert Maur und seine beiden Stellvertreter, StBI Sascha Ziegenhals und StBI Christian Reinprecht gelenkt.
In die Wehrleitung gelangt man jedoch nicht einfach so. Der Kreisbrandmeister (KBM) hört die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr an und unterbreitet dem Stadtrat einen Vorschlag über die potentiellen Kandidaten. Dieser fasst sodann einen Beschluss. Anschließend werden die frisch gewählten Wehrleiter vom Bürgermeister für die Dauer der Amtszeit von sechs Jahren zu Ehrenbeamten auf Zeit ernannt.
Die drei Wehrleiter haben alle Führungslehrgänge am Institut der Feuerwehr NRW (IdF) in Münster und weitergehende Ausbildungen an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung absolviert.
Darüber hinaus nehmen auch die Wehrleiter am regulären Übungsdienst ihrer Standorte teil und halten sich über die aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen auf dem Laufenden.

v.l.: STBI Sascha Ziegenhals, STBI Herbert Maur, STBI Christian Reinprecht
Die Leiter der Feuerwehr übernehmen abwechselnd turnusgemäß den B-Dienst und kommen immer dann zum Einsatz, wenn mehr als zwei Einheiten zu einer Einsatzstelle alarmiert werden. Vor Ort übernehmen sie die Einsatzleitung. Die Alarm- und Ausrückeordnung der Freiwilligen Feuerwehr definiert zudem die Fälle, in denen der A-Dienst (Leiter der Feuerwehr oder Vertreter im Amt) alarmiert wird.
Um ihre Aufgaben wahrnehmen zu können, stehen der Wehrleitung Kommandowagen (KdoW) zur Verfügung.

Kommandowagen (KDOW 1)

Kommandowagen (KDOW 2)

Kommandowagen (KDOW 3)